info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Kleinstaaten in den internationalen Beziehungen im 21. Jahrhundert. Das Fürstentum Liechtenstein

Kleinstaaten in den internationalen Beziehungen im 21. Jahrhundert. Das Fürstentum Liechtenstein

Angebote / Angebote:

Diplomarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: 2, 2, Universität Potsdam, Veranstaltung: Politik - Internationale Politik und Länderanalysen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung2. Der Kleinstaat als Forschungsobjekt - Definitionsansätze und Theorien 2.1. Staat - Kleinstaat - Mikrostaat Versuch einer Abgrenzung des Begriffes Mikrostaat 2.2. Das Fürstentum Liechtenstein - ein Mikrostaat? 2.3. Begriffserklärung Außenpolitik 2.4. Kleinstaaten und ihre Rollenverständnisse im internationalen System Der Integrationsskeptiker, Der Pragmatische Mitspieler, Der Selbstbewusste Partner 2.5. Außenpolitische Strategien von Mikrostaaten 2.6. Mikrostaaten in den internationalen Beziehungen - Motive für eine Mitgliedschaft 2.7. Kleinstaaten und die Herausforderungen der Interdependenz 2.8. "Outsourcing" mikrostaatlicher, hoheitlicher Aufgaben3. Liechtensteins traditionelle und aktuelle Außenpolitik 3.1. Liechtensteins internationale Beziehungen im Wandel der Geschichte 3.2. Liechtensteins außenpolitischer Aufbruch 3.3. Liechtensteins Neutralität - Geschichte und Ausblick 3.4. Die politischen Träger der liechtensteinischen Außenbeziehungen 3.5. Außenpolitische Ziele und Prioritäten des Fürstentum Liechtensteins4. Liechtenstein in den internationalen Beziehungen - Rollenverständnisse und Strategien 4.1. Bilaterale Beziehungen - Beziehung zur Schweiz, Österreich zu anderen Staaten 4.1.4. Liechtensteins Rollenverständnis gegenüber seinen Nachbarstaaten und in den bilateralen Beziehungen 4.2. Multilaterale europäische Beziehungen 4.2.1. Liechtenstein und Europa - Integration in die Europäische Union 4.2.1.1. Indirekte Zusammenarbeit und Integration mit der EU 4.2.1.2. Direkte Zusammenarbeit und Integration mit der EU 4.2.1.3. Der europäische Integrationswille Liechtensteins mit Zukunftsausblick 4.2.2. Liechtensteins Rollenverständnis in seinen multilateralen europäischen Beziehungen 4.3. Multilaterale globale Beziehungen 4.3.1. Die Vereinte Nationen 4.3.1.1. Mikrostaaten und die Vereinten Nationen 4.3.1.2. Liechtensteins Weg in die Vereinten Nationen 4.3.1.3. Aspekte und Prioritäten aktueller liechtensteinischer UN-Politik 4. 3.2. Liechtensteins Rollenverständnis gegenüber der UN und in den globalen multilateralen Beziehungen5. Herausforderungen und Zukunft eines Mikrostaates 5.1. Mikrostaaten und die Herausforderungen der Globalisierung Wo liegen Lichtensteins Chancen? 5.2. Fazit und Ausblick - Rollenverständnisse und Strategien
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF