info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Klimaschutz im Gebäudebestand

Klimaschutz im Gebäudebestand

Angebote / Angebote:

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie sich Treibhausgasemissionen, Energieverbrauch und Technologiewahl im Bereich Raumheizung und Warmwasserbereitung für existierende Wohngebäude in Österreich bis zum Jahr 2020 entwickeln könnten unter der Annahme, dass die Gebäudeeigentümer verschiedene Optimierungskalküle verfolgen. Was wäre, wenn die Gebäudeeigentümer sich ökonomisch rational verhielten? Was wäre, wenn sie auch externe Kosten einkalkulierten? Was wäre, wenn sie sich gar nicht von monetären Überlegungen leiten ließen, sondern versuchten, Treibhausgasemissionen oder Energieverbrauch zu reduzieren? Zur Behandlung dieser Fragestellungen wurde ein Simulationsmodell entwickelt, das den Bestand an Wohngebäuden und Heizsystemen detailliert abbildet und in jedem Jahr die relevanten Entscheidungsprozesse simuliert. Je nach Optimierungsziel lassen sich gemäß Modell die Treibhausgasemissionen der Bestandsgebäude um 33% bis 57% (Vergleich 2020 - 2002) reduzieren. Neben Variationen wesentlicher Einflußgrößen werden auch die Wirkungen von Förderungen und CO2-Steuern untersucht.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

114,00 CHF