info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Kognitive Grundlagen. Der Behaviorismus und welche Rolle er für den modernen Fremdsprachenerwerb spielt

Kognitive Grundlagen. Der Behaviorismus und welche Rolle er für den modernen Fremdsprachenerwerb spielt

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1, 7, Universität Leipzig (Herder-Institut), Veranstaltung: Modul: Fremdsprachenerwerbsforschung - Seminar: kognitive Grundlagen des Fremdsprachenerwerbs, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst werden Begrifflichkeiten, die für die Einführung in den Fremdsprachenerwerb essentiell sind, vorgestellt. Es wird der Behaviorismus definiert. Anschließend wird erläutert, was unter Fremdsprachenerwerb verstanden wird. Es folgt die Vorstellung wichtiger Begründer und Modelle. Dies umfasst Pavlovs klassische Konditionierung, Watsons anschließende Übertragung vom Tier auf den Menschen und abschließend die operante Konditionierung durch Skinner. Im darauffolgenden Abschnitt sollen die bisher vorgestellten Modelle kritisch beleuchtet werden. Zunächst wird Chomskys Kritik an Skinner erläutert. Daran anschließend wird Kritik an der black box verübt. In einem abschließenden Fazit wird das bisher Genannte zusammengefasst und ein Ausblick gegeben.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben