info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Kohlebergbau (Deutschland)

Kohlebergbau (Deutschland)

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 110. Kapitel: Bergbau (Ruhrgebiet), Braunkohlebergbau (Deutschland), Ibbenbürener Steinkohlenrevier, Kohlebergbauunternehmen (Deutschland), Kohlebergwerk (Deutschland), Kohlerevier (Deutschland), Vattenfall Europe, Ruhrbergbau, RWE, PreussenElektra, Liste abgebaggerter Ortschaften, Bergwerk Peißenberg, RAG Deutsche Steinkohle AG, Kohlenbergwerk Minden, Steinkohlenwerk Karl Marx, Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenrevier, RBH Logistics, Aachener Revier, RAG Aktiengesellschaft, Georgs-Marien-Bergwerks- und Hüttenverein, Hüggel, RAG-Stiftung, Arbeitserziehungslager Ohrbeck, BIAG Zukunft, Mindener Revier, Steinkohlenwerk Karl Liebknecht, Bergwerk Peiting, SchachtZeichen, Vereinigungsgesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier, Eschweiler Bergwerks-Verein, Braunschweigische Kohlen-Bergwerke, Steinkohlenwerk Martin Hoop, Schafberg, Steinkohlenbergwerk Bölhorst, Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft, Romonta, Gruhlwerk, Roddergrube, Haarmannsbrunnen, Rheinbraun, Kohlekrise, Steinkohlenwerk Deutschland, Bergarbeiterstreik von 1889, Von-der-Heydt-Schacht, Bergwerk Ibbenbüren, Rheinisch-Westfälisches Kohlen-Syndikat, Bergwerk Penzberg, Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft, Preussag Ballastkraftwerk Ibbenbüren, Piesberg, Ilse Bergbau AG, A. Riebeck'sche Montanwerke, Saarbergwerke, Bergarbeiterstreik von 1905, Lausitzer Braunkohle AG, Steinkohlenbauverein Gersdorf, Bergarbeiterstreik von 1912, Bramscher Pluton, Wealdenkohle, Gustav Knepper, Schleppbahn, Pütt, Inderevier, Liste der ehemaligen Zechen in Hagen, Eschweiler Kohlberg, Deutsche Montan Technologie, Perm-Bahn, Reichsvereinigung Kohle, Hüggelbahn, Liste von Schächten im Ibbenbürener Steinkohlerevier, Mergelgrenze, Döhlener Becken, August Stein, Dickenberger Tiefenstollen, Kraftwerk Ibbenbüren Block A, Steinbecker Stollen, Deutscher Braunkohlen-Industrie-Verein, Anpassungsgeld, Lumpenparade, Kölner Bergwerks-Verein, Rauendahler Schiebeweg, Liste von Bergbaurevieren in Deutschland, Kohlenniederlage, Nike Kraftwerk Ibbenbüren, Roter Berg, Medaille für Verdienste in der Kohleindustrie der Deutschen Demokratischen Republik, Hibernia AG, Bodelschwingh-Stollen, Kohlenweg, Gewerkschaft Neu-Deutz, Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier, Mülheimer Bergwerks-Verein, Rationalisierungsverband des Steinkohlenbergbaus, Mausegatt. Auszug: Mit Ruhrbergbau wird der Steinkohlen- und Erzbergbau im Ruhrgebiet bezeichnet, der auf eine mehr als 1000-jährige Geschichte zurückblicken kann. Die Schachtanlage Nordstern in Gelsenkirchen nach Stilllegung und Umbau als Bürokomplex Freiliegendes Kohleflöz im rückwärtigen Teil der Zeche Nachtigall in Witten. Eisenführende Quellen im südlichen DortmundBereits zu Beginn der Gebirgsbildung (Variszische Orogenese) vor 400 bis 300 Millionen Jahren im Süden des heutigen Ruhrgebiets während der Devon- und Karbonzeit, war an tektonischen Störungen Magma aufgestiegen und dadurch Erz-Lagerstätten entstanden. Gleichzeitig setzte nördlich des Hochgebirges eine Absenkung ein. Dort wechselte die Landschaft über Millionen von Jahren hinweg immer wieder zwischen einem flachen Meer, der Entstehung von Flussdeltas und der Verlandung durch erodierte Sedimente aus dem Hochgebirge. Dabei entstanden im feucht-warmen Klima des Karbons ausgedehnte Moore, die durch Sedimente überschichtet wurden und so die Inkohlung des pflanzlichen Materials bewirkten. Bis zur heutigen Tiefe von etwa 3000 m entstanden so hunderte kohleführender Schichten...
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

35,90 CHF