info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Kontroversität ¿ (k)ein Thema in der kaufmännischen beruflichen Bildung?

Kontroversität ¿ (k)ein Thema in der kaufmännischen beruflichen Bildung?

Angebote / Angebote:

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegenden Arbeit liegt die Annahme zugrunde, dass dem Wirklichkeitsbereich Wirtschaft, der hier vorläufig als »die Gesamtheit der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den Wirtschaftssubjekten, die durch Arbeitsteilung und Gütertausch miteinander in Verbindung stehen« (May und Wiepcke 2012: 709) verstanden wird, eine Vielzahl bedeutender Kontroversen zugeordnet werden können. Für die berufliche Bildung, insbesondere für den Bereich der kaufmännischen Ausbildungsberufe, stellt der Wirklichkeitsbereich Wirtschaft ein bedeutender Gegenstand des schulischen Lehrens und Lernens dar. Es soll daher der Frage nachgegangen werden, inwiefern Kontroversität in der kaufmännischen beruflichen Bildung Berücksichtigung findet bzw. finden kann. Abschnitt 2: Explikation des Begriffes Kontroversität auf Basis eines sprachanalytischen Ansatzes. Abschnitt 3.1: Welche Stellung haben Normen und Werte als Gegenstand schulischer Lehr- und Lernprozesse im Rahmen der beruflichen Bildung und inwiefern gibt es hierbei Anknüpfungspunkte für Kontroversität innerhalb von Lehr- und Lernprozessen (Abschnitt3.1.1)? Was sind relevante Quellen potentieller Wahrheitskonflikte in der beruflichen Bildung (Abschnitt 3.1.2)? Und welche Formen von Kontroversität sind im Rahmen des Lehrens und Lernens in der beruflichen Bildung relevant (Abschnitt 3.1.3)? Abschnitt 3.2: Kontroversität stellt in der Didaktik der politischen Bildung ein bedeutendes Prinzip dar. Es soll deshalb gefragt werden, warum dem so ist (Abschnitt 3.2.1) und wie dieses Prinzip didaktisch umgesetzt werden soll (Abschnitt 3.2.2). Abschnitt 3.3: Welche Bedeutung hat die Wirtschaftsdidaktik für die kaufmännische berufliche Bildung (Abschnitt 3.3.1)? Inwieweit und inwiefern ist das in der
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF