info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Kooperatives Lernen. Eine Bestandsaufnahme

Kooperatives Lernen. Eine Bestandsaufnahme

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich P¿gogik - Schulp¿gogik, Note: 1, 3, Bergische Universit¿Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Frage, ob kooperatives Lernen ein geeignetes Mittel darstellt, den vielseitigen Kompetenzerwerb von SuS zu beg¿nstigen und der Steigerung ihrer Lernerfolge beizutragen. Zu Beginn erfolgt eine Kl¿ng des theoretischen Hintergrundes, in welchem Rahmen kooperatives Lernen definiert und lehrerzentrierter beziehungsweise -geleiteter Unterrichtsf¿hrung gegen¿bergestellt wird. Anschlie¿nd werden die f¿nf grundlegenden Prinzipien dieser Lehrstrategie beschrieben, sowie Aufschluss ¿ber die Funktionalit¿kooperativer Arbeitsformen gegeben. Dabei wird die Wirksamkeit kooperativen Lernens im Hinblick auf die Entwicklung f¿r effektive Lernprozesse relevanter Kompetenzen beleuchtet und auf einschl¿ge empirische Befunde verwiesen, die die Steigerung von Lernerfolgen durch kooperatives Lernen belegen und demnach den Einsatz kooperativer Lernformen im Unterricht rechtfertigen. In diesem Zusammenhang wird insbesondere auf die F¿rderung der Lernerautonomie, den positiven Einfluss kooperativen Lernens auf den Wissenserwerb, wie auch die Entwicklung sozialer, motivationaler und emotionaler Kompetenzen von SuS eingegangen. Darauf folgt eine Kurzdarstellung zweier ausgew¿ter, besonders lernerfolgversprechender und in der Unterrichtspraxis h¿ig Anwendung findender kooperativer Lernmethoden. Abschlie¿nd wird vor dem Hintergrund der gelieferten theoretischen und empirischen Erkenntnisse ein Fazit hinsichtlich der Wirksamkeit kooperativen Lernens f¿r effektive Lernprozesse gezogen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF