info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Korruption in der deutschen Polizei. Phänomen, Motivation, Präventionsansätze

Korruption in der deutschen Polizei. Phänomen, Motivation, Präventionsansätze

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Angewandte Polizeiwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch wenn es gerade die Polizei ist, die sich korruptes Verhalten in den eigenen Reihen nicht "leisten" kann, kommt Polizeikorruption auch in Deutschland vor. Und sie hat mannigfaltige Gesichter und in vielen Fällen signifikante Konsequenzen. Diese Studie analysiert, welche Formen korruptiver Praktiken zu identifizieren sind, welch große Bandbreite an verschiedenen Motivationen zugrunde liegt und wie effektive Präventionskonzepte gestaltet werden können. Als analytisches Gerüst dient das sogenannte Betrugsdreieck von D. Cressey, das besagt, dass dolose Handlungen immer dann wahrscheinlich werden, wenn die drei Faktoren Anreiz, Gelegenheit und Rechtfertigung zusammen kommen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

20,90 CHF