info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Krankheitsbild in Der Kardiologie

Krankheitsbild in Der Kardiologie

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 137. Kapitel: Herzinsuffizienz, Myokardinfarkt, Vorhofflimmern, Sinustachykardie, Roemheld-Syndrom, Koronare Herzkrankheit, Mitralklappeninsuffizienz, Aortendissektion, Rechtsschenkelblock, Kardiomyopathie, QT-Syndrom, Hypertrophe Kardiomyopathie, Eisenmenger-Reaktion, Pulmonale Hypertonie, Plötzlicher Herztod, Stress-Kardiomyopathie, Synkope, Trikuspidalinsuffizienz, Brugada-Syndrom, Herzfehler, Akutes Koronarsyndrom, Erworbene Aortenklappenstenose, Endokarditis, Herzrhythmusstörung, Myokarditis, Chagas-Krankheit, Mitralstenose, Ventrikuläre Tachykardie, Atriumseptumdefekt, Perikarditis, Plötzlicher Herztod beim Sport, Aortenklappeninsuffizienz, Supraventrikuläre Tachykardie, Torsade de pointes, Carney-Komplex, Rheumatisches Fieber, Herzbeuteltamponade, AV-Knoten-Reentrytachykardie, Non-Compaction-Kardiomyopathie, Sick-Sinus-Syndrom, Extrasystole, Dilatative Kardiomyopathie, AV-Block, Wolff-Parkinson-White-Syndrom, Hyperkinetisches Herzsyndrom, SA-Block, Herz-Kreislauferkrankung, Pulmonalstenose, Cor pulmonale, Kammerflimmern, Kammerersatzrhythmus, Myxom, Mitralklappenprolaps, Herzklappenfehler, Adams-Stokes-Syndrom, Hypertensive Krise, Keshan-Krankheit, LEOPARD-Syndrom, Asystolie, Präautomatische Pause, Perikarderguss, Tachymyopathie, Steinherz, Herzverletzung, Linksschenkelblock, Pseudoxanthoma elasticum, Aschoff-Knoten, Prosthetic valve infection, Kardiales Syndrom X, Asthma cardiale, Vorhofflattern, LAMB-Syndrom, Hypokinese, Elektromechanische Entkoppelung, NAME-Syndrom, Herzpolyp, Prinzmetal-Angina, Eisenmenger-Syndrom, Lown-Ganong-Levine-Syndrom, Herzstillstand, Pulmonalklappeninsuffizienz, Herztumor, Dressler-Syndrom, Akutes Coronares No-Flow-Phänomen, Bland-White-Garland-Syndrom, Karotissinus-Syndrom, Herzverfettung, Schrittmachersyndrom, Erregungsleitungsstörung, Libman-Sacks-Endokarditis, Short-QT-Syndrom, Linksposteriorer Hemiblock, Osler-Knötchen, Eisenmenger-Komplex, Cirrhose cardiaque, Stunning, Lenègre-Erkrankung, Kammerflattern, R-auf-T-Phänomen, Aortenstenose, Blutstauungsödem. Auszug: Die Koronare Herzkrankheit (griechisch korona: "Krone", KHK, auch ischämische Herzkrankheit, IHK) ist eine Erkrankung der Herzkranzgefäße (Koronararterien). Sie wird in den meisten Fällen durch Arteriosklerose (umgangssprachlich "Arterienverkalkung") verursacht. Hierbei bedingen Ablagerungen in den Gefäßwänden eine Versteifung sowie eine zunehmende Verminderung des Gefäßquerschnitts. Die Folge ist eine Beeinträchtigung der Durchblutung und damit eine verminderte Sauerstoffversorgung der Herzmuskulatur. Es entsteht ein Missverhältnis zwischen Sauerstoffbedarf und Sauerstoffangebot, welches als Ischämie oder als Koronarinsuffizienz bezeichnet wird. Das Leitsymptom der KHK ist die Angina pectoris (Brustenge). Mit zunehmendem Fortschreiten der Erkrankung erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Begleiterscheinungen, wie Herzrhythmusstörungen und Herzinsuffizienz, sowie akuten, lebensbedrohlichen Komplikationen wie Herzinfarkt und plötzlicher Herztod. Die KHK ist eine chronische Erkrankung, die im Verlauf von Jahren bis Jahrzehnten fortschreitet. Eine Heilung ist nicht möglich, jedoch kann die zunehmende Verschlechterung durch die Vermeidung oder die Behandlung von Risikofaktoren häufig eingedämmt werden. Des Weiteren kann die koronare Herzkrankheit medikamentös, durch therapeutische Eingriffe mittels Herzkatheter und operativ behandelt werden. Die KHK ist mit ihren akuten Manifestationen die häufigs...
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

40,90 CHF