info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Kulturlandschaftsschutz auf der kommunalen Ebene

Kulturlandschaftsschutz auf der kommunalen Ebene

Angebote / Angebote:

Die Rahmenbedingungen für die Landschaftsentwicklung in Hessen haben sich gewandelt. Die Kulturlandschaft steht unter erheblichem Veränderungsdruck. Angesichts der großen Entwicklungsdynamik der Ballungszentren und ihrer Einzugsbereiche geht historisch wertvolle Substanz verloren, da räumliche Veränderungen infolge von Infrastrukturmaßnahmen oftmals ohne Bezugnahme auf das Kulturelle Erbe ablaufen. Spürbar sind vielerorts die mit der Globalisierung einhergehenden Strukturveränderungen und räumlich-wirtschaftlichen Verlagerungen, seien es die Anpassungsprozessen der Landwirtschaft in einem vergemeinschafteten Agrarmarkt oder auch die verstärkte Ausrichtung der Energiepolitik auf regenerative Energien. Nicht nur der Ausbau der Windkraftnutzung, sondern auch der steigende Anbau nachwachsender Rohstoffe schlägt sich im Bild der aktuellen Kulturlandschaft nieder. Daneben sind bedeutsame Trends in der Bevölkerungsentwicklung wie der demographische Wandel und unterschiedliche Wanderungsbewegungen zu beobachten, die nicht nur die Gesellschaft vor neue Herausforderungen stellen, sondern in weitreichender Weise auch die Kulturlandschaft betreffen. Heute mehr denn je sind die gewachsenen Kulturlandschaften wichtig für die Verankerung regionaler Identitäten. Ihr Charakter ist einzigartig, unverwechselbar und bestimmt die Attraktivität der Umwelt als Wohn-, Arbeits- und Erholungsraum. Sie sind ein bedeutender Standortfaktor für die ortansässige Bevölkerung und den Wettbewerb der Regionen. Die Fachöffentlichkeit und die Wissenschaft haben einen Diskussionsprozess angestoßen, der den Bund und die Länder veranlasst, die Zukunft der Kulturlandschaft verstärkt in den Blickpunkt zu nehmen. Gemeinsame Anliegen sind ein verantwortungsvoller, der Nachhaltigkeit verpflichteter Umgang mit dem Kulturellen Erbe und der Erhalt der kulturlandschaftlichen Vielfalt im Lebensumfeld des Menschen. Der Landes- und Regionalplanung fällt dabei die Bedeutung und Aufgabe zu, komplementär den nivellierenden Tendenzen zu begegnen. Das Landesamt für Denkmalpflege Hessen legt mit diesem Band erstmals einen Managementplan für die nachhaltige Entwicklung der Kulturlandschaft eines hessischen Kreisgebietes vor. Der Rheingau-Taunus-Kreis steht am Anfang einer landesweiten kulturlandschaftlichen Erfassung.
Wird für Sie besorgt

Preis

27,90 CHF