info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Landerziehungsheimbewegung. Konzept und Geschichte der Landerziehungsheime

Landerziehungsheimbewegung. Konzept und Geschichte der Landerziehungsheime

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: "Gegen die Übel der Zeit"- Kulturkritik und die Anfänge der Reformpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der schriftlichen Ausarbeitung werde ich sowohl Inhalt als auch Ablauf meines Referates beibehalten. Demzufolge werde ich mit Minna Specht beginnen, über das Landerziehungsheim Walkemühle, in dem sie einige Jahre Leiterin war, fortfahren und hier im Besonderen die Erwachsenenabteilung beleuchten, da dies besonders für mein Studium als Erwachsenenbildner von großem persönlichen Interesse ist. Für Minna Specht habe ich mich zum einen aufgrund der Erwachsenenabteilung entschieden, zum anderen, weil Specht eine sehr politische Pädagogin war und ich die Kombination von Politik und Pädagogik für sehr spannend halte Anschließend werde ich die Vor - und Nachteile, sowie die Bedeutung und Auswirkung auf die heutige Zeit betrachten und abschließend einen kleinen Exkurs in die heutige Zeit der Landerziehungsheime aufzeigen An diesem Punkt ist mir auch wichtig die Aktualität der Landerziehungsheime in der heutigen Zeit aufzuzeigen, um einen Bogen in die Gegenwart zu spannen. Abrundend wage ich ein persönliches Statement zu der Landerziehungsheimbewegung.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

19,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben