info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Lieferantenauswahl, Verhandlungsstrategien und Beschaffungsprozess im Eventeinkauf. Eine ganzheitliche Betrachtung

Lieferantenauswahl, Verhandlungsstrategien und Beschaffungsprozess im Eventeinkauf. Eine ganzheitliche Betrachtung

Angebote / Angebote:

Projektarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Hochschule Wismar, Sprache: Deutsch, Abstract: Hauptaufgabe dieser Projektarbeit ist die Darstellung des Beschaffungsprozesses im Eventbereich, von der Lieferantenauswahl bis hin über den Punkt, wie man Verhandlungen führt. Da es viele Ausnahmen, rechtliche Sonderreglungen und interne Verhaltensgrundsätze gibt, werden dabei nur die Grundsatzfragen beantwortet. Dabei wird auf die Compliance und Nachhaltigkeit eingegangen. In der Lieferantenauswahl werden dann auch Punkte wie Lieferantenzuverlässigkeit, Qualität und Preise berücksichtigt.Im letzten Punkt wird explizit auf unterschiedliche Verhandlungskonzepte, wie zum Beispiel das Harvard-Konzept und andere Verhandlungsstrategien eingegangen. Wichtig hierbei ist die Skizzierung der Verhandlungsführung von der Vorbereitung bis zur Durchführung.Abschließend wird dann eine Betrachtung vom allgemeinen Beschaffungsprozess vertiefend vorgenommen. Dabei werden die Unterschiede zwischen Einzel- und Rahmenbestellungen vorgestellt, sowie Vor- und Nachteile der Beschaffungsstrategien beleuchtet. Zum Abschluss dieses Kapitels wird dann auf die Dimensionen, Determinanten und Konsequenzen der industriellen Beschaffung eingegangen.Die Ergebnisse dieser Betrachtung werden dann in einem Fazit abschließend zusammengefasst.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF