info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Lippfische

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 38. Kapitel: Papageifische, Halichoeres, Zahnlippfische, Riesenlippfische, Epibulus insidiator, Coris, Cirrhilabrus, Labrinae, Putzerlippfische, Thalassoma, Odax acroptilus, Messerlippfische, Zwerglippfische, Pseudolabrus, Junkerlippfische, Meerjunker, Prachtlippfische, Macropharyngodon, Odacini, Schlanker Regenbogen-Lippfisch, Gefleckter Lippfisch, Klippenbarsch, Hologymnosus, Goldmaid, Meisselzahn-Lippfisch, Anampses, Schuppenwangen-Lippfisch, Notolabrus, Napoleon-Lippfisch, Kleinmäuliger Lippfisch, Spanischer Schweinslippfisch, Harlekin-Lippfisch, Vogel-Lippfische, Wangenstreifen-Prachtlippfisch, Schuppenflossen-Lippfisch, Rotbrust-Prachtlippfisch, Schlanklippfisch, Stethojulis, Schwarzflossen-Schweinslippfisch, Meerpfau, Hemigymnus, Pictilabrus, Australischer Junker, Sechsstreifen-Lippfisch, Eber-Lippfisch, Schlangenhaut-Lippfisch, Schwarzfleck-Lippfisch, Besenschwanz-Prachtlippfisch, Zigarren-Lippfisch. Auszug: Die Lippfische (Labridae) sind eine Familie aus der Ordnung der Barschartigen (Perciformes). Lippfische sind oft außergewöhnlich farbenfroh und zeigen eine große Vielfalt in Größe, Gestalt und Farben. Sie leben im flachen, küstennahen Wasser aller Weltmeere, vor allem in den tropischen Korallenriffen, aber auch, mit wenigen Arten, im Mittelmeer und in der Nordsee. Die ersten Lippfische wurden schon 1758 durch den Begründer der modernen Taxonomie, Carl von Linné, wissenschaftlich beschrieben, die Familie selbst wurde 1816 durch den französischen Naturforscher Georges Cuvier aufgestellt. Die Bezeichnung Lippfische kommt von den wulstartigen Lippen, die besonders die größer werdenden Arten auszeichnet (Lat.: labrum = Lippe). Mit mehr als 65 Gattungen und über 500 Arten sind sie nach den Grundeln (Gobiidae) die zweitgrößte Familie mariner Fische und die drittgrößte der Barschartigen (Perciformes). Nach neueren Untersuchungen zählen auch die Papageifische und die Odaciden zur Familie der Lippfische, die damit über 600 Arten umfassen würde. Lippfische leben weltweit in den Meeren der tropischen, subtropischen und gemäßigten Klimazonen, immer an Küsten und meist an Fels- und Korallenriffen. Keine Art lebt pelagisch im offenen Meer oder der Tiefsee. Den größten Artenreichtum weisen die Meeresgebiete um Australien auf, wo 42 Gattungen mit 165 Arten zu Hause sind. Im Mittelmeer und im angrenzenden östlichen Atlantik leben 20 Arten, davon sechs Arten auch in Teilen der Nordsee. Der Gefleckte Lippfisch (Labrus bergylta), die Goldmaid (Symphodus melops) und der Klippenbarsch (Ctenolabrus rupestris) kommen auch an der deutschen Nordseeküste vor. Der Eber-Lippfisch (Lachnolaimus maximus) kann sein Maul besonders weit vorstrecken Napoleon-Lippfisch (Cheilinus undulatus)Lippfische haben eine schlanke, zylinderförmige oder auch hochrückige Gestalt. Kleine Arten sind meist schlank mit zigarrenförmigem, strömungsgünstigem Körper, größere Arten sind hochrückig. Viele Arten sind farbenpr
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

21,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben