info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Mediale Berichterstattung und Narrative über Flüchtlinge. Die "Flüchtlingskrise" 2015/16

Mediale Berichterstattung und Narrative über Flüchtlinge. Die "Flüchtlingskrise" 2015/16

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, 3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Journalistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit setzt sich mit der medialen Berichterstattung während der "Flüchtlingskrise" im Jahr 2015 bis Anfang 2016 auseinander. Dabei werden der Flüchtlingssommer 2015 und der in in diesen Monaten geprägte Begriff der Willkommenskultur sowie der Herbst 2015 bis hin zum Wendepunkt der Silvesternacht in Köln näher beleuchtet. Es soll untersucht werden, inwiefern die deutschen Qualitätsmedien in diesem Zeitraum ihrer Rolle als "vierte Macht", die durch vollständige und sachliche Information sowie Kritik und Kontrolle an der Meinungsbildung mitwirkt, gerecht wurden.Da sich noch nicht viel Literatur in Form von Büchern findet, richtet sich das Hauptaugenmerk hauptsächlich auf wissenschaftliche Artikel, sowie Zeitungsartikel von Journalisten selbst, die sich mit dem Thema auseinandersetzen. Des Weiteren wird Bezug auf die Studie Die "Flüchtlingskrise" in den Medien der Otto-Brenner Stiftung genommen, die eine empirische Analyse von mehr als 30.000 Zeitungsberichten aus dem oben genannten Zeitraum beinhaltet. Auf diese Weise soll ein umfassender Überblick auf die mediale Berichterstattung zur "Flüchtlingskrise" 2015/16 entstehen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF