info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Medialer Terror? Zum Verhältnis von Terrorismus, Kommunikation und Massenmedien

Medialer Terror? Zum Verhältnis von Terrorismus, Kommunikation und Massenmedien

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 1, 3, Fachhochschule Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit bietet einen allgemeinen Überblick über das Verhältnis der Beziehungen zwischen Medienethik, Kommunikation und Terrorismus und bewertet Terrorismus als Phänomen aus einer medienethischen Perspektive für Journalisten.Die Arbeit soll die wichtigsten kommunikationswissenschaftlichen Ansätze wie z. B. ein 3-Stufen-Modell oder Terrorismus als Kommunikationskonzept beschreiben. Terroristen verfolgen mit ihren Taten immer bestimmte Ziele und kommunizieren daher zwangsläufig mit der Öffentlichkeit. Der Forschungsstand in Bezug auf Terrorismus auf der einen und Journalismus auf der anderen Seite sowie der Medienethik soll wiedergegeben und anschließend kritisch diskutiert werden.Besondere Aufmerksamkeit liegt in dieser Arbeit auf dem journalistischen Umgang mit dem Thema Terrorismus, d. h. welche Probleme ergeben sich in der Berichterstattung über Terroranschläge überhaupt und wie können Journalisten damit wiederum umgehen (gibt es Empfehlungen, Kodizes, eine Berufsethik etc.)?
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF