info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Medien im sozialen Konstruktivismus

Medien im sozialen Konstruktivismus

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1, 00, Universität Wien (Soziologie), Veranstaltung: Medien im sozialen Konstruktivismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit vereint die quantitative Datenauswertung und den sozialen beziehungsweise kommunikativen Konstruktivismus, um der Frage nachgehen zu können, wie sich der Konsum von herkömmlichen Medien auf die Einstellung gegenüber der muslimischen Bevölkerung auswirkt. Der aktuelle Forschungsstand zeigt auf, wie der Islam in den Medien dargestellt wird und welche Position Muslime zu welchem Anteil in Österreich einnehmen. Da der Fokus auf die Meinungsbildung durch medialen Konsum gelegt wird, erfolgt ein theoretischer Bezug zum sozialen und kommunikativen Konstruktivismus. Vom Theoretischen hin zum Statistischen wird eine Variable gebildet, die die Einstellung zur muslimischen Bevölkerung misst. Diese abhängige Variable soll durch ein Regressionsmodell erklärt werden. Wie das passiert und unter Verwendung welcher Methoden, wird detailliert beschrieben.Die wissenschaftliche Arbeit bedient sich mitunter an den theoretischen Abhandlungen im Sammelband Knoblauchs, Kellers und Reicherts zum Kommunikativen Konstruktivismus - darunter werden Hepp oder Traue zitiert.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF