info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Medienbeiträge über Terroranschläge in der Spannung von Ethik und Qualität

Medienbeiträge über Terroranschläge in der Spannung von Ethik und Qualität

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, 7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Qualität und Ethik der öffentlichen Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit versucht die Frage zu beantworten, wie der neue Terrorismus funktioniert, welche Auswirkung die Berichterstattung darüber hat und zeigt zum Schluss mögliche Lösungsvorschläge auf. Terroranschläge sind immer Ausnahmesituationen - auch für Journalist:innen. Es ist ihre Rolle, dem Informationsbedürfnis der Bevölkerung in solchen Situationen gerecht zu werden. In den Redaktionen herrscht aber oft Chaos und Hektik. Vor dem Hintergrund des Kampfes um Klicks und Likes, will jedes Medium möglichst das Erste sein, das neue Erkenntnisse veröffentlicht. Dabei bleibt oft sehr wenig Zeit, journalistischen Ansprüchen gerecht zu werden ¿ vor allem in Bezug auf Faktizität und Wahrung der Persönlichkeitsrechte der Opfer. Für Journalist:innen ist es deshalb wichtig, sich bereits vor einem solchen Ereignis der eignen Verantwortung bewusst zu werden, damit im Fall der Fälle rational und verantwortungsvoll gehandelt werden kann.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF