info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • «Medienmacht» und Rezipientenfreiheit

«Medienmacht» und Rezipientenfreiheit

Angebote / Angebote:

Neuere Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen Forschung stellen die Annahmen einer einseitig manipulativen Wirkung der Massenmedien in der frühen Medienforschung und der kritischen Theorie in Frage. Als generalisierte Form sprachlich vermittelter Konsensbildungsprozesse ermöglicht Massenkommunikation keine umfassende Technisierung der Lebenswelt (Habermas). Auch die neuere Medienforschung thematisiert verstärkt das mögliche Widerstandspotential des Publikums der Massenmedien. Dabei werden aber auch die Grenzen der Publikumsfreiheit sichtbar. Die Untersuchung exemplifiziert diese Fragestellung am Beispiel des Nutzenansatzes aus der neueren Medienforschung unter besonderer Berücksichtigung der Rezeption des Nutzenansatzes im Rahmen der verfassungsrechtlichen Rundfunkdebatte bei R. Scholz. An die Analyse der Entwicklung der verfassungsrechtlichen Interpretation zu Art. 5 I 2 GG schliesst eine Untersuchung des öffentlich-rechtlichen und des privatwirtschaftlichen Rundfunkmodells und der verfassungsrechtlich gebotenen gesetzgeberischen Vorkehrungen zur Vielfaltssicherung an.
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Preis

96,00 CHF