info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Medienrealität von Sportidentifikationsfiguren

Medienrealität von Sportidentifikationsfiguren

Angebote / Angebote:

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: Sehr gut, Fachhochschule St. Pölten, 90 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit widmet sich dem Thema , Medienrealität von Sportidentifikationsfiguren'. Ausgangspunkt dieses Forschungsgegenstandes waren folgende zwei Fragen: Stimmt das Bild der Medien in Bezug auf Identifikationsfiguren im Sport mit dem der Rezipienten überein? Worauf sind diese Unterschiede zurückzuführen? Diese Fragen sollen mit Hilfe des Agenda-Setting-Ansatzes durch den Vergleich von Medien- und Publikumagenda beantwortet werden. Der Beginn dieser Diplomarbeit beschäftigt sich mit der theoretischen Erarbeitung des Grundverständnisse anhand folgender Themen: Sport und Massenmedien, Agenda-Setting, Sport und Sportstars sowie Idole und Vorstellungsbilder. Der Hauptteil besteht aus dem empirischen Teil, der sich auf die wissenschaftlichen Ansätze des Theorieteils stützt. Zunächst wird mittels einer Inhaltsanalyse der Sportzeitschrift SportWoche eine , Agenda-Liste' an Sportidentifikationsfiguren erstellt. In weiterer Folge wird das Bild der Rezipienten anhand einer Fragebogenauswertung skizziert. Rückschlüsse auf die Medienwirkung ergibt sich danach aus dem Vergleich der beiden Bilder aus der SportWoche und der Rezipienten mit Hilfe von aufgestellten Hypothesen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

68,00 CHF