info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Metaphern. Die Wurzel allen Denkens?

Metaphern. Die Wurzel allen Denkens?

Angebote / Angebote:

Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Text befasst sich mit Metaphern und der Frage, wie Metaphern unser Denken beeinflussen und wie die Medien sich dies in der heutigen Zeit zunutze machen können, um eine bestimmte Haltung in der Gesellschaft zu erzeugen. Wer sich derzeit in den Medien bewegt, wird früher oder später auch auf Aussagen folgender Art stoßen, wenn es in der aktuellen Politik um Menschen geht, die um ihr Überleben kämpfen und dafür aus ihrem Heimatland flüchten müssen, um einem Krieg zu entgehen - in der Hoffnung von Mitmenschen in anderen Ländern aufgenommen zu werden. "Eine Eindämmung des Flüchtlingsstroms ist unumgänglich, um eine Überflutung Deutschlands durch eine unkontrollierbare Asylantenwelle zu verhindern." - Deutschland 2015/2016 Bei einer Aussage wie der oben frei formulierten, scheint es recht offensichtlich, dass sie nicht nur aus einer, sondern direkt aus mehreren Metaphern besteht. Doch gibt es in der Alltagssprache viele Ausdrücke, die auf den eersten Blick eventuell nicht als Metapher zu erkennen sind, da sie tief in unserem Denken und in unserer Sprache "verankert" oder "verwurzelt" sind. Dementsprechend mühelos verständlich und automatisiert abrufbar sind Metaphern und doch lenken sie unser Denken in bestimmte Bahnen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF