info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Meteorologische Größe

Meteorologische Größe

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 68. Kapitel: Dampfdruck, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Windchill, Kondensationsniveau, Sättigungsdampfdruck, Taupunkt, Atmosphärischer Temperaturgradient, Lufttemperatur, Sichtweite, Accumulated Cyclone Energy, Gefühlte Temperatur, Heißer Tag, Wirbelstärke, Virtuelle Temperatur, Temperaturextrema, Sonnenstrahlung, Sonnenschein, Eistag, Schneehöhe, Hitzeindex, Jährlichkeit, Luftdichte, Globalstrahlung, Frosttag, Wachstumsgradtag, Evapotranspiration, Vertikalgradient, Außenthermometer, Heiztag, Kalter Tag, Potentielle Temperatur, Sommertag, Konvektiv-Index, Reflektivität, Jahresmitteltemperatur, Tropennacht, Bezugshöhe, Pseudopotentielle Temperatur, Wärmesumme, Heizperiode, Schneefallgrenze, Schneetag, Lineares Depolarisationsverhältnis, Tagesmitteltemperatur, Kälte, Dobson-Einheit, Diffusstrahlung, Zirkulares Depolarisationsverhältnis, Wasseräquivalent, Nebeltag, Abkühlungsgröße, Convective inhibition, Boyden-Index, Direktstrahlung, Äquivalenttemperatur, Thermischer Frontparameter, Zirkulation, Palmer Drought Index, Convective Available Potential Energy, Hauptwolkenuntergrenze, Kältesumme, Strahlungsbilanz. Auszug: Die Luftfeuchtigkeit - oder kurz Luftfeuchte - bezeichnet den Anteil des Wasserdampfs am Gasgemisch der Erdatmosphäre oder in Räumen. Flüssiges Wasser (zum Beispiel Regentropfen, Nebeltröpfchen) oder Eis (z. B. Schneekristalle) werden der Luftfeuchtigkeit folglich nicht zugerechnet. Die Luftfeuchtigkeit ist eine wichtige Kenngröße für zahlreiche technische und meteorologische Vorgänge sowie für Gesundheit und Behaglichkeit. Bei jeder Temperatur kann in einem bestimmten Luftvolumen nur eine Höchstmenge Wasserdampf enthalten sein. Das geläufigste Maß für die Luftfeuchtigkeit ist die relative Luftfeuchtigkeit, angegeben in Prozent (%). Sie bezeichnet das Verhältnis des momentanen Wasserdampfgehalts zum maximal möglichen Wasserdampfgehalt bei derselben Temperatur und demselben Druck. Absolute LuftfeuchtigkeitIst die in einem bestimmten Luftvolumen V enthaltene Wasserdampfmasse mW. Übliche Einheit: g/m.Maximale LuftfeuchtigkeitIst die bei einer bestimmten Temperatur maximal mögliche absolute Luftfeuchtigkeit (fmax). Sie wird erreicht, wenn der Wasserdampfpartialdruck in der Luft so groß wie der Sättigungsdampfdruck des Wassers bei der entsprechenden Temperatur ist. Bei diesem Zustand ist die relative Luftfeuchtigkeit 100%. Übliche Einheit: g/m.Relative LuftfeuchtigkeitIst das Verhältnis der tatsächlich enthaltenen zur maximal möglichen Masse an Wasserdampf in der Luft, oder anders ausgedrückt das Verhältnis zwischen der absoluten Luftfeuchte und der maximalen Luftfeuchte. Übliche Einheit: Prozent. Kondensierender Wasserdampf als indirekter Nachweis für die LuftfeuchtigkeitEin wasserdampffreies Luftgemisch bezeichnet man als trockene Luft. Tabellen zur Zusammensetzung der Luft beziehen sich in der Regel auf trockene Luft, da der Wasserdampfanteil feuchter Luft mit 0 bis 4 Volumenprozent vergleichsweise sehr stark schwankt. Beeinflusst wird die Luftfeuchtigkeit vor allem durch die Verfügbarkeit von Wasser, die Temperatur und den Grad der Durchmischung der Atmosphäre. Höher
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

27,90 CHF