info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Methoden und Modelle der Lieferantenauswahl im Rahmen des Global Sourcings

Methoden und Modelle der Lieferantenauswahl im Rahmen des Global Sourcings

Angebote / Angebote:

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen (Fachbereich Wirtschaftswissenschaft), 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Entwicklungen auf Weltmärkten, wie z. B. das Entstehen der Europäischen Union, der Wegfall des Kommunismus in Osteuropa oder die NAFTA haben zur Globalisierung der Weltwirtschaft beigetragen. Vor diesem Hintergrund gewinnt auch das Global Sourcing als eine strategisch ausgerichtete, internationale und integrierte Beschaffungsstrategie an Bedeutung. Zudem ist ein deutlicher Trend zur Konzentration auf Kernkompetenzen und der damit verbundenen Reduzierung der Fertigungstiefe sowie ein immer weiter ansteigender Anteil der Materialkosten an den Gesamtkosten eines Produktes festzustellen. Diese Entwicklungen verdeutlichen die besondere Bedeutung von Lieferanten für eine Unternehmung, die es erfordert, dass der Auswahl und der damit verbundenen Bewertung der Lieferanten besondere Beachtung geschenkt werden. Insbesondere die häufig mit dem Global Sourcing einhergehende enge Zulieferer-Abnehmer-Beziehung verdeutlicht dies. Ziel dieser Arbeit ist es, die speziellen Anforderungen, die eine Global-Sourcing-Strategie an die Lieferanten des beschaffenden Unternehmens stellt, herzuleiten. Im Anschluss daran werden einige der Methoden und Modelle zur Lieferantenbewertung und -auswahl im Hinblick auf diese Anforderungen kritisch untersucht und verglichen. Darüber hinaus werden bei der Untersuchung Defizite und eiterungsmöglichkeiten der untersuchten Methoden und Modelle aufgezeigt. Zu diesem Zweck wird im zweiten Kap. der Begriff des Global Sourcing genauer betrachtet und für die vorliegende Arbeit definiert (2.2). Im nächsten Abschnitt werden dann die Chancen und Risiken einer Global-Sourcing-Strategie dargestellt, bevor in Abschnitt 2.4 das Global Sourcing als Bestandteil der Sourcing-Konzepte kurz behandelt
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

55,90 CHF