info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Migrationsfamilien im Kindergarten. Problematiken beim Erlernen des Deutschen als Fremdsprache

Migrationsfamilien im Kindergarten. Problematiken beim Erlernen des Deutschen als Fremdsprache

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufbau dieser Arbeit gliedert sich wie folgt: Zuerst werden die relevantesten gesetzlichen Bestimmungen zu Kindertagesstätten und integrativen Einrichtungen erläutert. Zudem werden die Berufs- und Tätigkeitsfelder in der Einrichtung beschrieben. Danach folgt eine zusammenfassende Beschreibung der pastoralen Rahmenkonzeption und wie sie Anwendung im Alltag der Einrichtung findet. Darauf folgen weitere Informationen und allgemeine Fakten zur Einrichtung. Anschließend werden die Kindeswohlgefährdung und der Umgang mit Corona als Kernthemen des Interviews genauer beleuchtet. Danach wird das Schwerpunktthema "Migrationsfamilien im Kindergarten" vorgestellt und die damit einhergehenden Aufgaben sowie Problematiken erläutert. Abschließend wird das Fazit und die darin enthaltenen Schlussfolgerungen beschrieben.Der Kindergarten vereint Kinder vieler verschiedener Nationen. Diese Kinder lernen Deutsch oft erst im Kindergarten als Zweitsprache. Welche Probleme treten hierbei auf?Um auf diese Frage genauer einzugehen, wird in der folgenden Arbeit daher der Schwerpunkt auf der Arbeit mit Kindern und Eltern, mit Migrationshintergrund liegen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF