info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Missverständnisse und Fehlinterpretationen durch Sprache und Kommunikation in Unternehmen

Missverständnisse und Fehlinterpretationen durch Sprache und Kommunikation in Unternehmen

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmenskommunikation, Note: 1, 3, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwieweit treten Fehlinterpretationen und Missverständnisse durch Kommunikation in Unternehmen auf? Ziel der Arbeit ist es, vor dem Hintergrund der theoretischen Grundlagen zu untersuchen, inwieweit Sprache und Kommunikation zu Fehlinterpretationen und Missverständnissen in Unternehmen führen können und was beachtet werden muss, um ebendiese zu vermeiden.Vor dem Hintergrund, dass Sprache ein Mittel zum Ausdruck der Kommunikation darstellt, werden in der Arbeit Zusammenhänge der Termini herausgearbeitet. Dazu wird zunächst eine Annäherung an die Begriffe "Kommunikation" und "Sprache" vorgenommen. Nachdem die Grundzüge der Kommunikationspsychologie erläutert wurden, wird auf relevante Theorien im Bereich der Kommunikation und Sprache eingegangen. Dahingehend werden das Organon-Modell nach Bühler sowie die Konversationsmaximen nach Grice näher betrachtet.In Kapitel vier wird der Begriff "Unternehmenskommunikation" näher erläutert. Dabei wird vor allem die interne Kommunikation in den Fokus genommen und dessen Relevanz für Unternehmen dargestellt. Außerdem beschäftigt sich das vierte Kapitel mit kommunikativen Missverständnissen und Fehlinterpretationen in Unternehmen. Da es weitreichende Folgen für Unternehmen mit sich bringen kann, wenn Kommunikation nicht wie erwünscht stattfindet, wird folgend die Vermeidung von Kommunikationsstörungen erarbeitet.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF