info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Mit Innovationen Probleme in Schulen lösen. Am Beispiel Schulabsentimus

Mit Innovationen Probleme in Schulen lösen. Am Beispiel Schulabsentimus

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Lehrveranstaltung "Projekt Schul- und Unterrichtsentwicklung" lernten wir Vorgehensweisen und Ansätze kennen, wie Innovationen an Schulen eingesetzt und durchgeführt werden können. Wir bekamen die Aufgabe, einer dieser Ansätze an einem Beispiel (Probleme in Schulen und im Unterricht) praktisch umzusetzen und eine Idee zu entwickeln, welche Innovationen eingesetzt werden könnten, um diese Probleme zu lösen. Meine Gruppe entschied sich dafür, das Schulschwänzen von SchülerInnen näher unter die Lupe zu nehmen und eine Möglichkeit aufzuzeigen, wie dem entgegen gewirkt werden kann.In diesem Paper möchte ich mich näher mit dieser sehr interessanten Aufgabestellung auseinandersetzten und unsere Gruppenarbeit vorstellen, erweitern und analysieren, also die Vor- und Nachteile auflisten, die dieses Projekt mit sich bringen kann. Beginnen möchte ich mit einem kurzen theoretischen Input, in dem Informationen zum Thema "Innovationen in Schulen" gegeben werden. Danach gehe ich auf das Thema Schulabsentismus näher ein und beschreibe die Idee APFEL, die wir ausgearbeitet haben. Zum Schluss möchte ich, wie bereits erwähnt, Vor- und Nachteile dieser Innovation näher erläutern und eine kurze Zusammenfassung geben.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

14,50 CHF