info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Mobilität der Zukunft. Herausforderungen und Zukunftschancen am Beispiel der Automobilindustrie

Mobilität der Zukunft. Herausforderungen und Zukunftschancen am Beispiel der Automobilindustrie

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist es, Handlungsempfehlungen zu erarbeiten, wie die Unternehmen in der Mobilitätsbranche heute handeln sollten, um in der Zukunft erfolgreich zu sein. Dabei geht sie auch auf das Szenario ein, wie die Mobilität der Zukunft generell aussehen könnte. Zudem sollen, im Hinblick auf die aktuellen Megatrends, nachhaltige Lösungen und neue Geschäftsmodelle für die Mobilitätsindustrien identifiziert werden.Um die Problemstellung dieser Arbeit analysieren zu können und darauf aufbauend die Handlungsempfehlungen zu erarbeiten, wird sie in fünf verschiedene Kapitel unterteilt. Im ersten Kapitel wird die Arbeit mit einleitenden Sätzen in das Thema eingeführt. Darauf folgt das zweite Kapitel, worin der Aufbau der Mobilitätsbranche erläutert wird. Im ersten Teil des dritten Kapitels wird analysiert, wie die Zukunft der Mobilität generell aussehen könnte und welche Herausforderungen der Mobilitätsbranche durch diese Veränderungen bevorstehen. Im anschließenden zweiten Teil wird der IST-Zustand der thematisierten Bereiche der Mobilitätsindustrie konkretisiert und mögliche Zukunftschancen werden identifiziert. Aufbauend darauf werden im vierten Kapitel mögliche Handlungsempfehlungen an die ausgewählten Mobilitätsbereiche formuliert. Im fünften und letzten Kapitel wird die Arbeit mit einem Fazit und einem kurzen Ausblick abgeschlossen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben