info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Moderne Mobilität. Carsharing als Mobilitäts-Modell im urbanen Umfeld. Trend oder Innovation?

Moderne Mobilität. Carsharing als Mobilitäts-Modell im urbanen Umfeld. Trend oder Innovation?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 0, Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren wird das Prinzip der Sharing Economy immer populärer und viele Geschäftsmodelle nehmen sich diese Leitidee als Vorbild. Auch die Automobilbranche wurde von diesem Trend nicht außer Acht gelassen und so haben sich allein in Deutschland schon etwa 140 eigenständige Carsharing-Anbieter organisiert. In Form von Markteintritte zahlreicher Automobilhersteller, Mobilitätsdienstleister, regionaler Carsharing-Organisationen, privater Vermittlungsdiensten und Verkehrsmittelübergreifender Makler-Organisationen sind sie in nahezu jeder Großstadt zu finden. Dennoch hat Carsharing wohl möglich noch eine große Entwicklung und eine damit verbundene Entfaltung des Potentials vor sich. Diese Entwicklung bringt neben der Innovation auch gesellschaftliche Auswirkungen mit sich, welche im Folgenden erläutert werden. In dieser Hausarbeit wird erarbeitet, wie ein solches Carsharing-Geschäftsmodell aufgebaut ist und anhand des in Deutschland erfolgreichsten Carsharing-Anbieter DriveNow untersucht, ob Carsharing ein lohnendes Geschäft für die Zukunft ist oder ob es sich nur als ein vorübergehender Trend entpuppt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF