info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Mythisches und wissenschaftliches Denken. Über Gesetze des Denkens

Mythisches und wissenschaftliches Denken. Über Gesetze des Denkens

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, Freie Universität Berlin (Ethnologie), Veranstaltung: "Ideologie und Religion in komplexen Gesellschaften", Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Text geht es zunächst um die Gegenüberstellung von zwei Denkweisen, die sich jeweils auf der Basis einer völlig anderen Kultur begründen: Die Entstehungsgeschichte des Denkens des Abendlandes. Gemeint ist das uns selbstverständlich gewordene "logisch-rationale" Denken mit Bezug auf die Wissenschaft, welches man auch als modern bezeichnen kann. Hierfür wird auf die Problematik der Begriffe "logisch" und "rational" eingegangen. Demgegenüber versucht der Autor die Denkart beziehungsweise Mentalität von Stammesgesellschaften und Naturvölkern darzustellen, wie sie beispielsweise von Ethnologen wie Lucien Lévy-Bruhl oder Claude Lévi-Strauss beschrieben wurde. Größtenteils bezieht sich die Arbeit jedoch auf Stanley Jeyaraja Tambiah's Werk "Magic, science, religion and the scope of rationality". Der Autor begründet hierin seine Position zum mythischen Denken.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben