info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Neurophysiologie der Geschmackswahrnehmung

Neurophysiologie der Geschmackswahrnehmung

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Biologie - Sonstige Themen, Note: 2, Fachhochschule Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich beschäftige mich bei der Erarbeitung meines Leistungsnachweises mit der Neurophysiologie der Geschmackswahrnehmung. Interesse bezüglich dieses Themas wurde bei mir durch tägliche Nahrungsaufnahme geweckt, mit der Frage, wie dieser Vorgang überhaupt funktioniert. Aufgrund meiner in der Medizin tätigen Verwandtschaft konnte ich vereinfachte Fragen schon grob beantwortet bekommen und habe nun die Chance genutzt, diese Frage ausführlicher und fachlicher in meiner Seminararbeit im Fach Biologie/Chemie zu beantworten. Selbst ich hatte zuerst keine direkte Vorstellung beziehungsweise eine Anregung mehr darüber zu erfahren. Nach erster grober Recherche wurde mein Interesse wiederum geweckt. Wir Lebewesen setzen uns täglich mehrfach mit der Nahrungsaufnahme auseinander und nehmen diesen komplexen Vorgang meist als selbstverständlich hin, ohne zu wissen, was direkt dahinter steckt. Bei der Geschmackswahrnehmung, auch Gustatorische Wahrnehmung genannt, handelt es sich um großes Fachgebiet, welches bis heute noch komplett erforscht werden konnte. Ausgehend von meinem Thema werde ich mich in meiner Arbeit ausführlich mit der Funktionsweise der Geschmackswahrnehmung, sowie die Beeinflussung neurophysiologischer Vorgänge durch guten Geschmack beschäftigen. Außerdem werde ich ein Experiment hinsichtlich bestimmter Faktoren bezüglich des Geschmackes und des Aussehens der Nahrung durchführen, um zu überprüfen, ob diese die Wahrnehmung des Geschmackes beeinflussen. Hierzu recherchiere ich umfangreich im Internet, in Fachbüchern und wende mich, sofern es gefordert wird, an meine in der Medizin tätige Familie.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF