info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • New Work. Die Rolle der Künstlichen Intelligenz im Personalwesen

New Work. Die Rolle der Künstlichen Intelligenz im Personalwesen

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 2, 3, Hochschule Fresenius München (Fachbereich Wirtschaft und Medien), Veranstaltung: Vorlesung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die zunehmende Bedeutung der künstlichen Intelligenz (KI) in "New Work"-Umgebungen, insbesondere im Bereich des Personalwesens (HR). Das Hauptziel der Arbeit besteht darin, die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in "New Work"-Umgebungen, insbesondere im Personalwesen, zu erforschen. Hierzu werden zunächst die grundlegenden Konzepte der KI erläutert und die zugrunde liegende Technologie veranschaulicht. Anschließend erfolgt eine eingehende Betrachtung der Grundlagen des Personalwesens, einschließlich der bisherigen gängigen Praktiken in diesem Bereich. Bei der Analyse des Einsatzes digitaler Tools, insbesondere Künstlicher Intelligenz (KI), werden drei spezifische Bereiche des Personalwesens genauer untersucht: die Nutzung von KI im Bewerbungsprozess zur Rekrutierung neuer Mitarbeiter (Recruiting), die Anwendung von KI beim Einarbeiten neuer Mitarbeiter (Onboarding) und die Verwendung von KI als Unterstützung im Leistungsmanagement. Im abschließenden Teil dieser Arbeit werden das Potenzial und die Chancen, die durch diese Technologie geboten werden, diskutiert. Gleichzeitig werden mögliche negative Konsequenzen eingehend analysiert. Während der Recherche für diese Arbeit lag, ein besonderes Augenmerk auf der Aktualität der verwendeten Informationen. Hierfür wurde angestrebt, Quellen, die älter als ein Jahrzehnt sind, auszuschließen, um die Relevanz und zeitgemäße Richtigkeit der Informationen sicherzustellen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

23,90 CHF