info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Onlinebefragung. Ein preiswertes Instrument der empirischen Sozialforschung?

Onlinebefragung. Ein preiswertes Instrument der empirischen Sozialforschung?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2, 3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit dient der Untersuchung, ob die Onlinebefragung eine preiswerte Methode der empirischen Sozialforschung ist. Dies wird am Beispiel einer Bürgerbefragung evaluiert und kritisch gewürdigt. Ziel der Arbeit ist die Herbeiführung einer Entscheidungsfindung, ob eine Onlinebefragung im Vergleich zu anderen Erhebungsmethoden eine preiswerte Alternative ist. Damit wird ein Beitrag zum aktuellen Forschungsstand geleistet. Der Aufbau der Hausarbeit orientiert sich an der Forschungsfrage und untergliedert die Hausarbeit in vier Kapitel. Der Anlass der Untersuchung ist bereits deutlich geworden. Aus diesem Grund wurde die oben genannte Fragestellung abgeleitet und die Zielsetzung der Arbeit konkretisiert. Der Hauptteil beginnt zunächst mit einer Einordnung des Untersuchungsgegenstands in die empirische Sozialforschung, wobei zentrale Begriffe definiert und eingegrenzt werden. Anhand aktueller Literatur wird ein theoretischer Bezugsrahmen zur Thematik hergestellt. Anschließend werden die theoretischen Erkenntnisse anhand eines konstruierten Fallbeispiels evaluiert. Mit einer abschließenden Betrachtung werden in einer Zusammenfassung rückblickend die wesentlichen Erkenntnisse reflektiert und ein Fazit gezogen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF