info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Operatives Controlling. Stärken und Schwächen des Discounted Cashflow-Ansatzes zur Unternehmensbewertung

Operatives Controlling. Stärken und Schwächen des Discounted Cashflow-Ansatzes zur Unternehmensbewertung

Angebote / Angebote:

Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay werden die Stärken und Schwächen des Discounted Cashflow (DCF) Ansatzes näher erläutert. Das Discounted Cashflow-Verfahren ist ein bedeutender, standardisierter Bestandteil der Unternehmensbewertung und das weltweit meistverbreitete Verfahren. Mit diesem Bewertungsverfahren wird der Wert eines Unternehmens durch Diskontierung von Cashflows ermittelt.Auch in Deutschland setzt es sich in der täglichen Praxis immer stärker durch. Das Ziel, dass mit dem DCF-Ansatz verfolgt wird, ist es, langfristig den Marktwert des Eigenkapitals (Shareholder Value), aufgrund der daraus resultierenden Erkenntnisse zu steigern. Die Unternehmensführung verfolgt durch die wertorientierte Steigerung des Unternehmens nicht nur eigene Interessen, sondern soll die Renditeerwartungen der risikotragenden Anteilseigner erfüllen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF