info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Ort Im Landkreis Grafschaft Bentheim

Ort Im Landkreis Grafschaft Bentheim

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 57. Kapitel: Wilsum, Schüttorf, Nordhorn, Bad Bentheim, Klausheide, Wietmarschen, Frenswegen, Ohne, Gildehaus, Emlichheim, Neugnadenfeld, Uelsen, Neuenhaus, Engden, Ringe, Itterbeck, Samern, Hoogstede, Laar, Lage, Halle, Georgsdorf, Getelo, Esche, Veldhausen, Osterwald, Gölenkamp, Isterberg, Suddendorf, Quendorf, Hestrup, Drievorden, Holt und Haar, Wielen, Blanke. Auszug: Schüttorf - Wikipediaa.new, #quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Schüttorf Vechtearm bei Schüttorf Klimadiagramm für SchüttorfDie Vechteniederung ist ein Teil des Nordhorner Gletscherzungenbeckens, das während der Saaleeiszeit von einem Gletscher ausgefüllt war. Dieser hat auch die Endmoränenrücken der Uelsener Berge und der Lingener Höhe in der heutigen Grafschaft Bentheim und im Emsland geschaffen. Im Süden fand der Gletscher sein Widerlager vor dem mesozoischen Bentheimer Kreidesandstein-Bergzug. Während der letzten Eiszeit, deren Gletscher nicht in diese Region gelangten, wurde das Zungenbecken dann mit fluviatilen Talsanden aufgefüllt, örtlich kam es zu Aufwehungen von Flugsanddünen. Innerhalb des Vechtetales lagerte der Fluss holozäne, also nacheiszeitliche Sande und Auenlehme ab. Die überwiegend sandigen, teilweise lehmigen oder moorigen Böden der Talsandplatten und der schmalen Flussaue sind relativ karg mit Bodenwertzahlen zwischen 11 und 30. Die Ausläufer des Bentheimer Berges bestehen aus "Bentheimer Sandstein", einem Sandstein der älteren Kreidezeit. Es handelt sich bei diesem Höhenzug um den nordwestlichsten Vorposten der mitteleuropäischen Mittelgebirgsschwelle. Oberflächennah ist er in der Regel mit Tonböden und Geschiebelehm überdeckt. Der Ton wird auch industriell genutzt, so in einer Ziegelei in Suddendorf. Schüttorf liegt in der gemäßigten Klimazone Mitteleuropas. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 8, 5 Grad Celsius, der mittlere Luftdruck 1015, 2 Hektopascal und die mittlere jährliche Niederschlagsmenge 700 bis 800 Millimeter. Das Klima ist subatlantisch geprägt mit eher milden Wintern und mäßig warmen Sommern. In Schüttorf selbst gibt es keine eigene Beobachtungsstelle des Deutschen Wetterdienstes. Die nächste Wetterstation ist Nordhorn, wo sich die Witterung nicht nennensw
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Preis

25,90 CHF