info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Planung, Steuerung und Kontrolle der Kapitalbindung im Forderungsbestand

Planung, Steuerung und Kontrolle der Kapitalbindung im Forderungsbestand

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 7, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Veranstaltung: FInanzplanung und Finanzcontrolling, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Kapitalbindung versteht man, wenn das Kapital im Unternehmen nicht sofort liquide ist. Aufgrund der Finanzkrise und der starken Wettbewerbssituation ist es dann enorm wichtig, die Kapitalbindung im Forderungsbestand zu verwalten. Da die Liquiditätssituation eines Unternehmens hängt stark davon ab, ob Einzahlungen von Kunden für gelieferte Waren oder Leistung in Unternehmen geflossen wurden, welche mit dem Forderungsbestand stark verbunden ist. Diese Arbeit untersucht im zweiten Kapitel die Bedeutung, Kosten und Risiken des Forderungsbestands im Unternehmen. Im dritten Kapitel wird dargestellt, warum und wie man die Kapitalbindung im Forderungsbestand planen muss. Maßnahmen für die Steuerung und Kontrolle werden im Kapitel vier behandelt. Ein kritisches Fazit im fünften Kapitel schließt die Arbeit ab.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF