info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Plastik - Ein Material verändert die Gesellschaft

Plastik - Ein Material verändert die Gesellschaft

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: keine, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Kunststoff. Ein Stoff mit einer unglaublichen Erfolgsgeschichte und dessen Entwicklung nur zu oft von Zufall bestimmt war. Ein Stoff, der sowohl das alltägliche Leben, als auch das Lebensgefühl grundlegend veränderte - und es zum Großteil vereinfachte. Ein Stoff, dessen Verwendungszwecke nicht vielfältiger sein könnten und ein Stoff, von dem wir Menschen kaum abhängiger sein könnten. Ein Stoff, der zwiespältige Meinungen hervor¬ruft, den wir aber doch alle für unser tägliches, modernes Leben brauchen. Ein Stoff, der die Forscher seit über 150 Jahren beschäftigt und noch weit bis in die Zukunft beschäftigen wird. Kunst-Stoff, ein Wort, das für unzählige Arten von Plastik steht und einfacher nicht zu definieren sein könnte: Ein künstlicher Stoff, den die Natur so nicht hervorgebracht hat, sondern vom Menschen synthetisch hergestellt wurde. Dabei war das gar nicht von Anfang an so. Die ersten Kunststoffe bestanden aus natürlichen Polymeren und waren auch noch biologisch abbaubar. Erst später entfernte man sich von der Natürlichkeit des Plastiks und schuf immer neue Superkunststoffe, die immer neue Wunder vollbrachten. In dieser Hausarbeit soll durchleuchtet werden, wie Kunststoffe seit ihrer marktreifen Erfindung unser Leben verändert haben und wie abhängig wir von ihnen geworden sind. Es werden viele Vorteile des Plastiks zur Sprache kommen, aber auch die Nachteile dieses Wundermaterials dürfen nicht unerwähnt bleiben.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

23,90 CHF