info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Polarisierung und Neubeginn

Polarisierung und Neubeginn

Angebote / Angebote:

Kann Schularchitektur künstlerische und gesellschaftliche Positionen vermitteln? Am Beispiel der Düsseldorfer Rolandschule untersucht Ina Scheffler den Einfluss von Architektur, Kunst und Gestaltung auf die Kunstpädagogik. Im ersten Teil werden die Entwicklungen im Schulbau vor 1945 nachvollzogen. Funktionen, Modelle, Entwicklungslinien und die unterschiedlichen Einflüsse von Nationalsozialismus und Reformpädagogik werden dabei sichtbar. Schwerpunkt des zweiten Teils ist die Rolandschule als Gesamtkunstwerk. Themen sind hier die Verknüpfung von Kunst und Architektur, die Baugeschichte und das Entstehen des ersten ZERO-Raums. Die Kunst der Rolandschule und ihre kunstdidaktischen Implikationen werden in Teil Drei näher beleuchtet, zusammen mit der besonderen Rolle der abstrakten Kunst als Spiegel gesellschaftspolitisch-ideologischer Polarisierung in der Nachkriegszeit.
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Preis

41,50 CHF