info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Politik-Website

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Kapitel: Dol2day, Indymedia, Thule-Netz, Fefes Blog, OpenLeaks, Informationsdienst gegen Rechtsextremismus, Abgeordnetenwatch.de, Avaaz, NachDenkSeiten, JibJab, Putin muss gehen, Linksnet, Wahl-O-Mat, Alpen-Donau.info, Wahlkabine.at, Informationen zur deutschen Außenpolitik, Metapedia, Politik-digital.de, E-politik.de, Smartvote, Wir in NRW, Netzpolitik.org, Carta, Stormfront, Redok, Informationsportal zur politischen Bildung, Nadir, Redwatch, Tamilnet, Unzensuriert.at, Direkt zur Kanzlerin. Auszug: dol2day ist eine im Jahre 2000 gegründete und mehrfach ausgezeichnete deutschsprachige Politik-Community im Internet. Ihr vollständiger Name lautet: "democracy online Today" (engl., "Demokratie im Netz heute"). Sie gibt ihren Nutzern ("Dolern") die Möglichkeit, in Diskussionen über selbst gewählte Themen einzutreten, wobei der Schwerpunkt auf politischen Themen liegt, und an Chat-Veranstaltungen mit Politikern und anderen Persönlichkeiten teilzunehmen. Die Mitgliedschaft ist kostenlos. dol2day ist damit eines der ältesten und am längsten bestehenden sozialen Netzwerke im Internet. dol2day erhebt den Anspruch, eine Demokratie-Simulation zu sein. Mitglieder haben die Möglichkeit, sich in virtuellen Parteien zusammenzuschließen. Durch "Initiativen" (virtuelle Vereine) wird die Organisation verfeinert. Alle vier Monate wird darüber hinaus ein "Internetkanzler" gewählt. Damit stellt dol2day eine Mischung aus überparteilichem Internetforum und Rollenspiel dar. dol2day zählt zur sogenannten Sozialen Software. Es bietet unter anderem die Möglichkeit, Benutzerprofile zu erstellen, die mit persönlichen Angaben zu Alter, Geschlecht und Kontaktdaten versehen werden können. Daneben kann sich der Nutzer auf seinem Profil vorstellen und darauf ein politisches Statement abgeben. Auch bietet dol2day eine Mailfunktion, die zur direkten Kommunikation zwischen den Dolern genutzt werden kann. Über das Profil lassen sich zudem Beiträge und Umfragen des Nutzers bei dol2day aufrufen. Es besteht außerdem die Möglichkeit, eine in sozialen Netzwerken übliche Kontaktliste zu führen, die hier als "Vertrauensliste" bezeichnet wird. dol2day ist eine relativ komplex aufgebaute Community, die über eine Vielzahl von Institutionen, Betätigungsmöglichkeiten und Regelungen verfügt. An dieser Komplexität und der Benutzerführung wird immer wieder Kritik geäußert, da sie für neue Doler nicht immer sofort transparent ist. Kontrolliert wird dol2day von einer Redaktion, die ihren Sitz in Aachen hat. Auf die
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

20,90 CHF