info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Politische Partizipation in der digitalen Demokratie

Politische Partizipation in der digitalen Demokratie

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 6, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahren scheint die Demokratie sich in einer Krise zu befinden, die Symptome dieses Zustands sind vielfältig. Zum einen ist seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland über die Jahrzehnte die Wahlbeteiligung bei Bundestagswahlen kontinuierlich gesunken, scheint sich aber mittlerweile bei 70 Prozent eingependelt zu haben. Die Sehnsucht der Bürger nach einer anderen Form der Politik aufgrund zunehmender Entfremdung zwischen politischen Eliten und der Bürgerschaft lässt sich auch an den spektakulären Erfolgen der Piratenpartei 2012 erkennen. Im Laufe dieser Arbeit sollen verschiedene Thesen untersucht werden: Bildung und sozialer Status beeinflussen die Teilhabe an politischen Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozessen. Das Informationsbedürfnis gut gebildeter Menschen aus der Mittelklasse steigt, damit auch deren Bereitschaft zur Teilhabe an Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozessen. E-Democracy bietet Chancen, Menschen besser an Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozessen teilhaben zu lassen. Die Relevanz dieser Thematik für die Profession Soziale Arbeit liegt vor allem im ungleichen Zugang zu und der ungleichen Inanspruchnahme von Formen politischer Partizipation, die sich im digitalen Zeitalter zu verschärfen droht.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

55,90 CHF