info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Private Equity - Beurteilungs- und Bewertungsverfahren von Kapitalbeteiligungsgesellschaften

Private Equity - Beurteilungs- und Bewertungsverfahren von Kapitalbeteiligungsgesellschaften

Angebote / Angebote:

Eine Umfrage von Mummert & Partner hat ergeben, dass als relevantester Problemfaktor für das Wachstum in Deutschland die mangelnde Ausstattung vor allem des Mittelstandes mit Risikokapital gesehen wird. Investoren sind seit Jahren zurückhaltend, was nicht zuletzt an den enormen Unsicherheiten bei Direktinvestitionen in Unternehmen liegt. Unternehmen sind nicht zuletzt durch die verschärften Eigenkapitalrichtlinien (Basel II) und die wachsende Zurückhaltung der Banken bei der Vergabe von Krediten Unternehmen gezwungen, zukünftig die Finanzierungsalternative Private Equity zu nutzen. Dabei ist es sowohl für Unternehmen, die auf der Suche nach einem Investor sind, als auch für die Kapitalgeber selbst, bei der Entscheidung für oder gegen eine Beteiligung unerlässlich, anhand geeigneter Kriterien das Risiko einer potenziellen Beteiligung beurteilen zu können. Für die Kapitalbeteiligungsgesellschaften, M&A-Berater, , Investmentbanken und das Beteiligungscontrolling von Unternehmen ist es daher wichtig zu wissen, mit welchen Verfahren bei Kapitalbeteiligungsgesellschaften über die Aufnahme einer neuen Beteiligung entschieden und wie die Beteiligung intern bewertet wird. Die Autoren erläutern die Bewertungsverfahren von Kapitalbeteilgungsgesellschaften, die Kapitalgeber in die Lage versetzen die richtige Auswahl zu treffen. Unternehmer, die zukünftig immmer mehr auf Private Equity angewiesen sind, bekommen soviel Hintergrundwissen vermittelt, so dass sie sich optimal auf Verhandlungen mit Kapitalbeteiligungsgesellschaften vorbereiten können.
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Preis

166,00 CHF