info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Raum, Reiz und Rhythmus in Laszló Moholy-Nagys Entwurf zur "Dynamik der Gross-Stadt"

Raum, Reiz und Rhythmus in Laszló Moholy-Nagys Entwurf zur "Dynamik der Gross-Stadt"

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 3, Leuphana Universit¿L¿neburg (Philosophie und Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Visuelle Kultur der Weimarer Republik: Foto ¿ Film ¿ Ausstellung, Sprache: Deutsch, Abstract: In Benjamins Rezeption ¿er einige Motive bei Baudelaire befasst sich dieser unter anderem mit der Raumwahrnehmung und Stadterfahrung zur Zeit der Moderne. Benjamin beschreibt Reklame und Verkehrssignale, die auf PassantInnen einwirken. Unter dem Terminus "Technik" zusammengefasst unterziehen sie alle Sinne des Menschen einer komplexen ¿ung. Das dadurch neu entstehende Reizbed¿rfnis der Menschen ist f¿r ihn durch den neuen Wahrnehmungsraum des Films zu stillen. Die Rezeption ist Ausgangspunkt der filmischen Produktion. Sie bestimmt den Rhythmus des Films.Ausgehend von einer Stadterfahrung, die das Bed¿rfnis nach dem Medium Film ausl¿st, wird in dieser Ausarbeitung der in der Filmskizze Die Dynamik der Gross-Stadt (1921/22) von L¿l¿ Moholy-Nagy repr¿ntierte st¿ische Wahrnehmungsraum untersucht.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben