info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Rechtliche Einordnung des eBay-Bewertungssystems

Rechtliche Einordnung des eBay-Bewertungssystems

Angebote / Angebote:

Die moderne Gesellschaft befindet sich in einem fortlaufenden Wandel und stellt keinen einheitlichen Raum des öffentlichen Diskurses mehr dar. Vielmehr ist sie durch neue Netzwerkstrukturen und Selbstregulierungsmechanismen geprägt. Dies findet insbesondere in den speziellen Abläufen des Internets Niederschlag. Vor diesem Hintergrund unternimmt die Autorin den rechtstheoretisch fundierten Versuch, eine gesellschaftliche Selbstregulierung durch eine Weiterentwicklung des privaten Medienrechts unter grundrechtlichen Gesichtspunkten zu gewährleisten. Am Beispiel des Bewertungssystems des Internetauktionshauses eBay wird gefragt, inwiefern soziale Regelungen die Gesellschaft regulieren können und welche Auswirkungen diese "Privatisierung" des Rechts auf den Staat und speziell auf die horizontale Grundrechtsgeltung hat. Die Autorin illustriert die vermehrten kollektiven Prozesse der modernen Gesellschaft und diskutiert deren Einbeziehung in das Recht durch eine neue Funktion der Grundrechte.
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Preis

105,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben