info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Rikenella microfusus, ein Alzheimer relevantes Darmbakterium als Target zur Entwicklung spezifischer Aptamere für die Diagnostik

Rikenella microfusus, ein Alzheimer relevantes Darmbakterium als Target zur Entwicklung spezifischer Aptamere für die Diagnostik

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Biologie - Mikrobiologie, Molekularbiologie, Note: 1, 9, Universität Ulm (Institut für pharmazeutische Biotechnologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung neuer Bindemoleküle an Rikenella microfusus zur Diagnostik Alzheimer relevanter Dysbiosen im menschlichen Darm. Diese spezifischen Bindemoleküle sind einzelsträngige DNA Aptamere, die mittels der FluCell-SELEX Methode evolvieren, um spezifisch an Rikenella microfusus zu binden. Der Einsatz von Aptameren bietet als relativ neue Stoffklasse unbegrenztes Potential in der Forschung, insbesondere wegen der günstigen Herstellungskosten bei großen Mengen. Die bei einer Dysbiose erhöhte Häufigkeit an Bacteroidetes, wie etwa Rikenella microfusus, ermöglicht die Diagnose von Alzheimer mittels der FluCell-SELEX. Diese Arbeit kann als Vorlage und Motivation dienen, um zukünftige bindungsspezifische ssDNA Aptamere gegen Rikenella microfusus weiterzuentwickeln und um geeignete spezifische Biomarker zu identifizieren. Ebenso könnte diese neue diagnostische Methode der Alzheimer Erkrankung die bereits verwendeten Diagnosemethoden, wie Amyloid-spezifische Marker, Blutanalysen, Liquoruntersuchungen oder psychometrische Tests in der diagnostischen Sicherheit unterstützen.Diese Arbeit ist eine Fortsetzung zu einer vorausgehenden Arbeit über die Evolution von Aptameren gegen Rikenella microfusus.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

55,90 CHF