info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Rio de Janeiro

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Kapitel: Comando Vermelho, Petrobras, Batalhão de Operações Policiais Especiais, Karneval in Rio, Vale, Caveirão, Erzbistum São Sebastião do Rio de Janeiro, Amoklauf von Realengo, Grupo EBX, Päpstliche Katholische Universität von Rio de Janeiro, Companhia Siderúrgica Nacional, Caemi, Centro Brasileiro de Pesquisas Físicas, Ilha Fiscal, Oi, Instituto Militar de Engenharia, Liste der Erzbischöfe von Rio de Janeiro, Eletrobrás, Estação Primeira de Mangueira. Auszug: Rio de Janeiro - Wikipediaa.new, #quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Rio de Janeiro Rio de Janeiro aus dem WeltallRio de Janeiro liegt unmittelbar nördlich des südlichen Wendekreises, eingebettet zwischen dem Atlantik im Süden, der Guanabara-Bucht im Osten und den Ausläufern der Serra do Mar, einem Teil des zentralbrasilianischen Hochlandes, im Norden und Westen. Das administrative Stadtgebiet hat eine Fläche von 1182 Quadratkilometer und liegt durchschnittlich 31 Meter über dem Meeresspiegel. Es ist geprägt durch die Buchten und Strände entlang der Ufer, sowie durch Morros genannte Granithügel, die zu den Ausläufern der Serra do Mar gehören. Zu diesen Granithügeln gehören auch die beiden Wahrzeichen Rios, der 394 Meter hohe Zuckerhut, unmittelbar auf einer Halbinsel in der Guanabara-Bucht gelegen, sowie der 704 Meter hohe Corcovado mit der Christusstatue auf dem Gipfel. Der höchste Punkt des Stadtgebietes ist der 1022 Meter hohe Pico da Tijuca, der inmitten eines ausgedehnten Naturschutzgebietes liegt. Durch eine Hügelkette wird das Stadtgebiet in zwei Teile getrennt. Die Zona Sul (Süd-Zone) erstreckt sich entlang der Atlantikküste mit den berühmten Strandbezirken Ipanema und Copacabana. Der nördlichen Teil umfasst dagegen das historische Stadt- und heutige Geschäftszentrum sowie die Stadtteile im Norden. Rio de Janeiro gliedert sich in 33 Verwaltungsregionen (Regiões Administrativas). Diese sind statistisch fünf Planungsgebieten (Áreas de Planejamento) zugeordnet. Die Planungsgebiete sind: Die Verwaltungsregionen unterteilen sich in 159 Stadtviertel (Bairros). Dazu gehören unter anderem: Bento Ribeiro, Cascadura, Catete, Estácio, Flamengo, Gávea, Humaitá, Ipanema, Lapa, Leblon und Urca. Siehe auch: Verwaltungsregionen der Stadt Rio de Janeiro Auf Grund der Lage Rio de Janeiros in den niederen Breiten,
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

20,50 CHF