info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Risikomanagement im Projektmanagement

Risikomanagement im Projektmanagement

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der DIN ISO 31000:2018 wurde die ISO 31000:2018 in eine deutsche Version zum Risikomanagement als Nachfolge der ÖNORM ISO 31000:2010-02 übersetzt. Was der Leitfaden zum Risikomanagement als Empfehlungen gibt, erscheint in der Theorie als trivial, doch wird zugleich in der Praxis meist vernachlässigt. Um ein angemessenes Risikomanagement durchzuführen, bedarf es gewisse Mindeststandards. Zu diesen zählen die gesetzlichen und behördlichen Forderungen sowie die Forderungen aus Vertragswerken der Organisation. Das Risikomanagement nach ISO 3000 bietet einen allgemeinen Ansatz und dient als individualisierbarer Anwendungshinweis zur potenziellen Anwendung für jedes Unternehmen. Unternehmen müssen Bedrohungen, Gefahren und Risiken innerhalb der Organisation und am Markt rechtzeitig erkennen, um rückschlüssige Gegenmaßnahmen zu treffen und größere Schäden zu minimieren oder gänzlich zu vermeiden. Nur so kann eine langfristige Sicherstellung einer erfolgreichen Marktposition sichergestellt werden. Das Risikomanagement hat infolge der Globalisierung in vielen Bereichen an Bedeutung dazu gewonnen. Mehr Wettbewerb und eine höhere Vergleichbarkeit zwischen Unternehmen haben den Qualitätsstandard erheblich gesteigert. Gerade im Projektmanagement ist ein wirksames Risikomanagement von höchster Wichtigkeit. Selbstverständlich lässt sich durch das umfassendste und beste Risikomanagementsystem nicht der Erfolg garantieren, denn wird falsch delegiert oder terminiert, besteht weiterhin das Risiko, den Erfolg des Projekts zu gefährden. In der folgenden Ausarbeitung werden Theoriegrundlagen der DIN ISO 3100:2018 zum Risikomanagement auf ein praxisbezogenes Anwendungsbeispiel aus dem Projektmanagement übertragen und im Anschluss rückblickend bewertet.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben