info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Schillers "Oden an Laura" im Schlaglicht des Petrarkismus

Schillers "Oden an Laura" im Schlaglicht des Petrarkismus

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 7, Universität Leipzig (Institut für Klassische Philologie und Komparatistik), Veranstaltung: Petrarca und der europäische Petrarkismus, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit 23 Jahren stellte der junge Friedrich Schiller mit einigen Mitstreitern die "Anthologie auf das Jahr 1782" zusammen. In dieses Werk nahm er unter anderem fünf Gedichte auf, die im Untertitel die Widmung "An Laura" enthielten. Die vorliegende Arbeit möchte sich mit diesen "Oden an Laura" beschäftigen und es soll untersucht werden, ob überhaupt und wenn ja, inwieweit der Autor Bezug auf die Lyrik Francesco Petrarcas genommen hat, wie es die Nomination der Laura im Titel vermuten ließe. Der Petrarkismus weist eine Vielzahl von Merkmalen auf, die in seiner fast 300jährigen Geschichte von vielen Nachahmern des italienischen Dichters weiterverarbeitet wurden und sich mit der Zeit zur normativen Vorgabe etablierten. Die Frage wird sein: Sind diese Charakteristika in den Oden Schillers zu finden oder nicht und kann man davon ausgehen, dass er sie im petrarkistischen Sinne einsetzte?
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF