info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Schizophrenie und deren Auswirkungen auf den Alltag

Schizophrenie und deren Auswirkungen auf den Alltag

Angebote / Angebote:

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 3, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit handelt von der Krankheit Schizophrenie und deren Auswirkungen auf den Alltag. Schizophrenie ist eine Störung, welche immer wieder im alltäglichen Leben vorkommt. Weltweit, so schätzen die Forscher des Robert Koch Institut, sind bis zu 1 % der Bevölkerung an dieser Störung erkrankt. Auch in Medien und Filmen, wie beispielsweise dem amerikanischen Kinofilm ¿A Beautiful Mind¿ von Ron Howards aus dem Jahre 2001 kommt die Störung immer wieder vor. Allerdings ist die Krankheit auch nach heutigem Stand aufgrund ihrer facettenreichen und individuellen Ausprägung noch verhältnismäßig wenig erforscht. In der Arbeit wird zuerst definiert, was man nach heutigem Forschungsstand und einer Schizophrenie versteht, was die Symptome sind und wie sie sich während ihres Verlaufes weiterentwickeln. Im Anschluss wird auf die unterschiedliche Ausprägung der Störung eingegangen, welche sie in verschiedenen Altersstufen aufweist und der schwierigen Diagnoseverlauf wird näher erläutert. Darüber hinaus wird vermehrt auf die Probleme der Betroffenen in deren alltäglichem Leben eingegangen, welche entweder durch die Krankheit selbst oder durch deren Begleiterscheinungen ausgelöst werden. Zum Schluss werden Fälle, welche aus dem beruflichen und persönlichen Umfeld stammen dargestellt und einen Ausblick formulieren, der gleichzeitig als ein Fazit der Arbeit zählen wird.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF