info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Schmalspurbahnen in der Schweiz damals - Teil 1 und Teil 2 im Paket

Schmalspurbahnen in der Schweiz damals - Teil 1 und Teil 2 im Paket

Angebote / Angebote:

Teil 1 - Westschweiz Zwischen Genfer See und dem Jura Dem profunden Kenner der Schweizer Eisenbahnen, Ernst B. Leutwiler, war es in den siebziger Jahren ein Anliegen, die Eigenheiten der Bahnen seiner Heimat vor dem umfassenden Strukturwandel in Filmszenen festzuhalten. Durch die Kommentierung des Films durch den Autor selbst erhält diese Dokumentation eine besondere Authentizität. Er weiß von Be­ge­ben­heiten und betrieblichen Besonderheiten zu berichten, die längst der Ver­gangen­heit angehören. Breit gefächert ist der Reigen Westschweizer Schmalspurbahnen. Er reicht von der Aigle - Leysin (AL), Aigle - Ollon - Monthey - Champéry (AOMC), Aigle - Sépey - Diablerets (ASD), Bex - Villars - Bretaye (BVB), Montreux-Oberland-Bahn (MOB), Chemins de fer Fribourgeois Gruyère - Fribourg - Morat (GFM), Chemins de fer Electriques Veveysans (CEV), Lausanne-Echallens-Bercher (LEB), Bière - Apples - Morges (BAM), Chemin de fer des Montagnes Neuchâteloises (NStCM), Chemins de fer du Jura (CJ) bis zur Yverdon-Ste. Croix (YSteC). Teil 2 - Ost-/Südschweiz Vom Bodensee über Graubünden ins Tessin Die Hippschen Wendescheiben standen bei der Rhätischen Bahn (RhB) in Betrieb, und das grüne Farbkleid der Zuggarnituren be­herrschte noch das Erscheinungsbild der RhB, als Ernst B. Leutwiler die "alte" Bahn in der Schweiz auf Zelluloid festhielt. Im zweiten Teil der Dokumentation "Schmal­spur­­bahnen in der Schweiz damals" ist ein Schwerpunkt der vielseitige Betrieb der siebziger Jahre bei der RhB. Noch gehörten die Krokodile im Güterverkehr zum Alltag, die Arosabahn fuhr mit Gleichstrom, und auf der Bahnstrecke Bellinzona - Mesocco herrschte noch Roll­wagen­­betrieb. Weitere Kapitel sind der elektrisch betriebenen Furka-Bergstrecke, der St. Gallen-Gais-Appenzell-Altstätten-Bahn (SGA), den Appenzeller Bahnen (AB), der Ferrovie Autolinee Regionali Ticinesi (FART) und der Ferrovia Lugano - Ponte Tresa (FLP) gewidmet.
Vergriffen, keine Neuauflage

Preis

Sie können eine E-Mail erhalten, wenn dieser Artikel wieder vorrätig ist.