info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Schul- und Leistungsangst. Strategien zur Fehlervermeidung

Schul- und Leistungsangst. Strategien zur Fehlervermeidung

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 3, Universität des Saarlandes (Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Bildungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt ein selbst entwickeltes Unterrichtsszenario zum Thema Schul- und Leistungsangst vor. Zum selbst entwickelten Unterrichtsszenario, mit ausgewählten Schwerpunkten, wird zunächst eine Alltagserklärung mit anschließender Fehleranalyse der auftretenden Fehler erstellt. Daraufhin werden in einer Theoriesammlung die wichtigen und für das Szenario bedeutenden Theorien und wissenschaftlichen Hintergründe erläutert. Auf deren Grundlage wird schließlich eine wissenschaftliche Erklärung erstellt. Zum Schluss werden Vermeidungsstrategien vorgestellt, die zur Vermeidung der Fehler, wie sie in einer Alltagserklärung auftreten, herangezogen werden.Der Oberbegriff Schulangst fasst verschiedene Ängste zusammen und beschreibt das Erleben einer Bedrohung. Je nach Ursache lassen sich mehrere Untergruppen von Schulangst unterscheiden. Neben der Personenangst oder der Institutionenangst zählt auch die Lern- und Leistungsangst zu den besagten Untergruppen von Schulangst. Schülerinnen und Schüler, die unter Leistungsangst leiden, haben Angst etwas nicht lernen, leisten oder begreifen zu können und dadurch eine Überforderung zu erfahren.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF