info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • SchulleiterInnen als Coaches. Mit Coaching neue Weichen in der Führung der Schule stellen

SchulleiterInnen als Coaches. Mit Coaching neue Weichen in der Führung der Schule stellen

Angebote / Angebote:

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, 0 B, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Schulleitung ist heute mehr als eine Führungsaufgabe denn, als eine administrative Tätigkeit zu sehen. Zentrale Aufgabe ist die Funktion des Entscheidens und damit die Übernahme der Verantwortung. Aber auch die Unterstützung von LehrerInnen und die Frage, wie können sie ihre Fachkompetenz am besten zur Geltung bringen, sind zentrale Führungsaufgaben. Dafür ist Coaching ein wesentliches Führungsinstrument.Eine gute Führung weiß, dass Menschen sich "einbringen" und einen Beitrag leisten wollen. Die Geführten sind oft die eigentlichen Experten ihrer Probleme. Die Befähigung und Berechtigung zur Selbstführung ist ein wichtiger Aspekt moderner Führungskunst. Coaching möchte die Selbstständigkeit der MitarbeiterInnen fördern.Wie kann eine Balance zwischen Leitungsrolle und Coachingrolle bewahrt werden? Wie bekommen die SchulleiterInnen beides unter einen Hut? Ich möchte in meiner Arbeit ein neues Verständnis von Führung vorstellen. Ich möchte aber auch genauer auf Coaching eingehen und versuchen darzustellen, wo es Sinn macht Coachinginstrumente im Schulalltag einzusetzen und welches Menschenbild dem Coaching zugrunde liegt. Inwieweit diese Rolle aus Sicht der LehrerInnen gewollt oder sinnvoll ist, wird als Forschungsfrage zu untersuchen sein.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF