info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Selbstwirksamkeitserwartung und Ernährungsverhalten. Zur Beschreibung gesundheitsrelevanter Verhaltensänderungen mit dem transtheoretischen Modell

Selbstwirksamkeitserwartung und Ernährungsverhalten. Zur Beschreibung gesundheitsrelevanter Verhaltensänderungen mit dem transtheoretischen Modell

Angebote / Angebote:

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie, Note: 1, 4, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit analysiert die Selbstwirksamkeitserwartung von übergewichtigen Menschen mithilfe des transtheoretischen Modells. Die Selbstwirksamkeitserwartung - auch Kompetenzerwartung genannt - die vom Psychologen Albert Bandura definiert wurde, bezeichnet die subjektive Einschätzung der eigenen Kompetenzen, diese erfolgreich organisieren und ausführen zu können. Sie kann sowohl realistisch, als auch unter- oder überschätzt werden. Diese Erwartung ist eine wichtige persönliche Ressource, je höher sie ausgeprägt ist, desto leichter fällt es dem Individuum seine gewünschte Handlung ausführen zu können. Zur Beschreibung gesundheitsrelevanter Verhaltensänderungen, eignet sich das transtheoretische Modell. Es wurde von Prochaska und DiClemente zur Anwendung in der Gesundheitspsychologie und in der Psychotherapie entwickelt. Die Änderung eines Problemverhaltens ist als ein dynamischer Prozess zu verstehen, der über qualitativ unterschiedlicher Stufen verläuft.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

14,50 CHF