info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Sind Assessmentinstrumente ein hilfreiches Mittel zur Pflegebedarfseinschätzung?

Sind Assessmentinstrumente ein hilfreiches Mittel zur Pflegebedarfseinschätzung?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 2, 2, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Karlsruhe, früher: Berufsakademie Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bevölkerung wird immer älter und dadurch nimmt auch die Pflegebedürftigkeit zu. Neben der Zunahme der Pflegebedürftigkeit ist auch eine Zunahme von Assessmentinstrumenten in den letzten Jahren zu beobachten. Die Einschätzung des Patienten durch das alleinige Beobachten und Überprüfen anhand von Erfahrung, wird nun von Assessmentinstrumenten abgelöst. Sicherheit und Objektivität wird auf der Grundlage von wissenschaftlicher Forschung durch standardisierte Hilfsmittel versprochen. Assessmentinstrumente werden im Rahmen des Pflegeprozesses angewendet. Dennoch dürfen Assessments, besonders Assessmentinstrumente nicht unreflektiert in der Praxis eingesetzt werden, sondern sollten kritisch betrachtet werden um den Pflegebedarf eines Patienten realistisch zu erheben. Die Gütekriterien tragen dazu bei ein Instrument zu überprüfen ob es praxistauglich ist. Das Pflegepersonal muss sich mit den Skalen auskennen, geeignete Skalen auswählen, anwenden, verstehen und interpretieren können und verstehen für welchen Zweck diese geeignet sind.Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung: Sind Assessmentinstrumente ein hilfreiches Mittel zur Pflegebedarfseinschätzung? Unter diesen Bereich fallen die Themen Pflegebedarf, Pflegebedürftigkeit, die Sicherheit von Assessmentinstrumenten, sowie die Numerische Rangskala als Beispielassessment. In dieser Arbeit wird Ihnen ein kleiner Einblick in das Thema Bedarfseinschätzung anhand der Pflegeassessments und Assessmentinstrumente gegeben. Am Ende der Arbeit wird die Nutzung von Assessmentinstrumenten noch einmal kritisch beleuchtet und Forderungen für deren Umsetzung in der Praxis abgeleitet.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben